Ob smar­te Schutz­me­cha­nis­men, KI-basier­te Domain-Ana­ly­se oder die bevor­ste­hen­de Bewer­bungs­run­de für neue Top-Level-Domains – im Gespräch mit Simo­ne Cata­nia von unse­rem Regis­trar­part­ner Inter­NetX bli­cken wir auf aktu­el­le Ent­wi­ckun­gen im Domain-Markt. 

Die Zahl der Cyber-Angriffe nimmt weiter zu – damit bleibt IT-Security ein zentrales Thema. Mit welchem Profi-Tipp können sich Domain-Inhaber schützen?

Ein wirk­sa­mer Schutz für Domains erfor­dert ein mehr­schich­ti­ges Sicher­heits­kon­zept. Der Tipp von Inter­NetX für Domain-Inha­ber: Set­ze auf Sicher­heits­maß­nah­men auf meh­re­ren Ebe­nen, um die Sicher­heit Dei­ner Domain nach­hal­tig zu maxi­mie­ren. Dazu gehören:

  • Soft­ware-Lay­er: Nut­ze Tools wie AutoDNS mit Zwei-Fak­tor-Authen­ti­fi­zie­rung, IP-Rest­ric­tion und Access-Control-Management.
  • Domain-Lay­er: Schüt­ze Dei­ne Daten durch Whois-Pri­va­cy, Regis­try Lock, Domain­Safe (PIN/­TAN-Ver­fah­ren) sowie Domain-Moni­to­ring zum Erken­nen ver­däch­ti­ger Aktivitäten.
  • Name­ser­ver-Lay­er: Ver­wen­de DNSSEC, um die Authen­ti­zi­tät von DNS-Daten sicherzustellen.
  • Ser­ver-Lay­er: Set­ze auf TSL/SSL-Zer­ti­fi­ka­te und effek­ti­ve Schutz­me­cha­nis­men gegen DDos-Angriffe.

Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen. Gibt es bei InterNetX ein nützliches KI-Tool für Domain-Inhaber – und was kann es?

Als Domain-Pro­vi­der set­zen wir gezielt auf KI, um Pro­zes­se zu opti­mie­ren und Inno­va­tio­nen vor­an­zu­trei­ben. Unser Ziel ist es, das Domain-Manage­ment mit KI-Tech­no­lo­gien ein­fa­cher und effi­zi­en­ter zu gestal­ten. Ein Bei­spiel dafür ist unser Domain Pri­ce Check – ein star­kes Ana­ly­se­tool, das auf einem KI-gestütz­ten neu­ro­na­len Netz­werk basiert. Es erstellt detail­lier­te Berich­te, indem es ver­schie­de­ne Daten­quel­len und Algo­rith­men ana­ly­siert, um den Wert und den aktu­el­len Markt­preis von Domains prä­zi­se zu bestimmen.

Der KI-Algo­rith­mus wird kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckelt und trai­niert, um immer exak­te­re Ergeb­nis­se zu lie­fern. So unter­stüt­zen wir Domain-Inha­ber gezielt bei Kauf­ent­schei­dun­gen, Sicher­heits­vor­keh­run­gen und der Aus­wahl geeig­ne­ter Domainnamen.

2026 wird es erstmals seit 2012 wieder möglich sein, sich für eine eigene Domain-Endung zu bewerben. Was sind Deine Erwartungen an die neue Runde?

Wir freu­en uns auf die New gTLD-Round im Jahr 2026! Das Pro­gramm ver­spricht im Ver­gleich zu 2012 eine grö­ße­re Viel­falt an Bewer­bun­gen aus unter­schied­lichs­ten Regio­nen welt­weit. Ver­bes­ser­te Richt­li­ni­en, die durch inten­si­ve Zusam­men­ar­beit inner­halb der Com­mu­ni­ty ent­wi­ckelt wur­den, sowie die Ein­füh­rung län­ge­rer Domains in ver­schie­de­nen Schrift­sys­te­men för­dern eine stär­ke­re glo­ba­le Beteiligung.

Die Inte­gra­ti­on einer Viel­zahl neu­er Domain-Endun­gen wird zwei­fel­los eine kom­ple­xe Her­aus­for­de­rung – doch mit über 25 Jah­ren Erfah­rung im Domain-Markt sind wir bes­tens gerüs­tet. Dank unse­res erwei­ter­ten TLD-Port­fo­li­os leis­ten wir einen akti­ven Bei­trag zur Stär­kung der Viel­falt im Domain-Markt und schaf­fen neue krea­ti­ve Mög­lich­kei­ten für Mar­ken, Unter­neh­men und Kampagnen.

Du inter­es­sierst Dich für wei­te­re Bei­trä­ge rund um die The­men Domains und Web­site? Dann schau am bes­ten direkt in unse­rem Blog vorbei.