Wer sich für eine eige­ne Web­site ent­schei­det, fängt meist mit der Suche nach der pas­sen­den Adres­se an. Aber nicht nur für den Haupt­teil der Domain gibt es zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, auch die Domain-Endung lässt so gut wie kei­ne Wün­sche offen. Wir erklä­ren, war­um .ham­burg eine her­vor­ra­gen­de Wahl für loka­le Unter­neh­men ist.

Mehr Sichtbarkeit für Hamburger Unternehmen

Zahl­rei­che Ham­bur­ger Unter­neh­men haben sich längst für eine .ham­burg-Domain ent­schie­den: Jans­son Mas­hup Design hat sein digi­ta­les Zuhau­se zum Bei­spiel unter www.jansson.hamburg gefun­den. Das Unter­neh­men stellt hand­ge­fer­tig­te Möbel aus Brü­cken­holz her und lässt sich dabei vom Style der 50er, 60er und 70er Jah­re inspi­rie­ren. Die Zahn­arzt­pra­xis Won­derful Smi­le mit Stand­or­ten in der Ham­bur­ger Innen­stadt und Eims­büt­tel nutzt die .ham­burg-Adres­se www.wonderfulsmile.hamburg für mehr Sicht­bar­keit im Inter­net. Und ein Ham­bur­ger Elek­tro-Unter­neh­men hat sich wie­der­um die pass­ge­naue Domain www.deinelektriker.hamburg gesichert.

Die Vorteile der .hamburg-Domains für lokale Unternehmen

Seit 2014 haben loka­le Unter­neh­men wie Jans­son oder Won­derful Smi­le die Mög­lich­keit, Inter­net­adres­sen mit der Endung .ham­burg zu regis­trie­ren. Damit set­zen sie ein star­kes Zei­chen: Der Name einer Web­site gehört zu den wesent­li­chen Ele­men­ten für eine Mar­ke oder ein Unter­neh­men. Des­halb ist es wich­tig, ihn mög­lichst pass­ge­nau und mit gro­ßer Signal­wir­kung aus­zu­wäh­len. Die .ham­burg-Domain ist per­fekt dafür geeig­net: Sie ver­leiht den Ange­bo­ten von Ham­bur­ger Unter­neh­men eine indi­vi­du­el­le und lokal gepräg­te Identität.

Davon pro­fi­tie­ren übri­gens nicht nur die Unter­neh­men selbst, son­dern auch Such­ma­schi­nen wie Goog­le und deren Nutzer:innen: Bei loka­len Such­an­fra­gen schnei­det eine .ham­burg-Domain im Schnitt um eine Posi­ti­on bes­ser ab als eine Domain mit einer ande­ren Domain-Endung. Gibt ein Nut­zer also bei­spiels­wei­se „Tier­fo­to­gra­fie Ham­burg“ in den Such­schlitz ein, hat die Adres­se www.tierfotografie.hamburg bes­se­re Chan­cen, gefun­den zu wer­den, als die Domain www.tierfotografie.de.

Den Nutzer:innen gegen­über gibt die .ham­burg-Domain den Stand­ort auf den ers­ten Blick preis, ohne dass die zuge­hö­ri­ge Web­site auf­ge­ru­fen wer­den muss. Müh­sa­me Recher­chen auf ver­schie­de­nen Web­sites fal­len damit also weg. Dar­über hin­aus las­sen sich die .ham­burg-Domains gut mer­ken und blei­ben leicht im Gedächt­nis hän­gen. Das liegt zum einen an der auf­fäl­li­gen Endung – zum ande­ren sind unter .ham­burg vie­le ein­gän­gi­ge Adres­sen noch frei, die unter län­ger bestehen­den Endun­gen wie .com und .de längst ver­ge­ben sind.

.hamburg-Domains eignen sich für viele Branchen

Für eine Viel­zahl von Bran­chen ist es sinn­voll, die Ver­bun­den­heit zur Han­se­stadt über die Domain sicht­bar zu machen. Ob Gas­tro­no­mie, Immo­bi­li­en, Hand­werk, Gesund­heit oder Ein­zel­han­del – bei ihnen allen steht die Anspra­che von Ziel­grup­pen vor Ort im Fokus. Wer den Stand­ort bereits in die Inter­net­adres­se auf­nimmt, wird schnel­ler gefun­den und hat damit den ent­schei­den­den Vor­teil im Wett­be­werb um die rich­ti­gen Zielgruppen.

Noch mehr krea­ti­ve Inspi­ra­ti­on – beson­ders rund um die The­men Domain und Web­site – fin­dest Du bei uns im Blog.