Droh­nen als Trans­port­mit­tel zu nut­zen, ist kei­ne neue Idee – aber noch gibt es viel zu klä­ren. Des­halb gibt es Pro­jek­te wie Medifly: Im Rah­men einer Test­pha­se fin­den zwi­schen meh­re­ren Kran­ken­häu­sern und Labo­ren im Ham­bur­ger Stadt­ge­biet regel­mä­ßig Droh­nen­flü­ge statt, um medi­zi­ni­sche Güter wie Medi­ka­men­te, Labor- und Gewe­be­pro­ben zu trans­por­tie­ren. Die Pro­jekt-Domain www.medifly.hamburg ist unser punkt­Ham­bur­ger des Monats April. Wir sagen „Herz­li­chen Glückwunsch“!

Unser punktHamburger des Monats: www.medifly.hamburg

Die Medi­zin­lo­gis­tik ist im All­tag eines Kran­ken­hau­ses ein wich­ti­ger Bereich. Sie sorgt dafür, dass benö­tig­te Mate­ria­li­en in aus­rei­chen­der Men­ge vor­han­den sind oder Patient:innen pas­sen­de Blut­trans­fu­sio­nen erhal­ten. Bei grö­ße­ren Kran­ken­haus­ver­bun­den ist es außer­dem nicht üblich, dass jedes Kran­ken­haus über ein voll aus­ge­stat­te­tes Labor ver­fügt. Dann müs­sen auch Labor­pro­ben an den ein­zel­nen Stand­or­ten gesam­melt und für die Unter­su­chung zu einem Zen­tral­la­bor gebracht wer­den. Beson­ders zeit­kri­tisch sind dabei Gewe­be­pro­ben, die wäh­rend einer Ope­ra­ti­on ent­nom­men und unter­sucht wer­den müssen.

Die Her­aus­for­de­rung beim Trans­port sol­cher eili­gen Güter liegt vor allem dar­in, sie zeit­nah zu ihrem Bestim­mungs­ort zu brin­gen. Dich­ter Stadt­ver­kehr und Bau­stel­len erschwe­ren die­se Auf­ga­be. Droh­nen kön­nen hier einen wesent­li­chen Unter­schied machen – denn sie haben die Mög­lich­keit, über ver­stopf­te Stra­ßen ein­fach hin­weg­zu­flie­gen. Mit einem inner­städ­ti­schen Flug­ha­fen und einem brei­ten Netz an Kran­ken­häu­sern ist Ham­burg als Test­feld für das Pro­jekt Medifly beson­ders geeig­net. Außer­dem befin­det sich hier der welt­weit dritt­größ­te zivi­le Luft­fahrt­stand­ort, so dass bereits viel Exper­ti­se vor­han­den ist.

Was unseren punktHamburger im April ausmacht

Unter der gleich­na­mi­gen Domain www.medifly.hamburg kön­nen sich Inter­es­sier­te über das Droh­nen­pro­jekt infor­mie­ren. Auf der Web­site über­zeugt vor allem die durch­dach­te Struk­tur, die den Besucher:innen die kom­ple­xe The­ma­tik gut ver­ständ­lich näher­bringt. Direkt auf der Start­sei­te fin­den sie bei­spiels­wei­se eine kur­ze Beschrei­bung zu Medifly und kön­nen über den But­ton „Mehr erfah­ren“ anschlie­ßend tie­fer in die The­ma­tik ein­stei­gen. Ein Klick auf „His­to­rie“ bil­det die ein­zel­nen Etap­pen des Pro­jek­tes ab; unter „Aktu­el­les“ fin­den Inter­es­sier­te wie­der­um Infor­ma­tio­nen zu neu­en Ent­wick­lun­gen sowie der Prä­senz von Medifly in den Medien.

Wei­te­re Infor­ma­ti­ons­an­ge­bo­te ergän­zen den Online-Auf­tritt: Bei­spiels­wei­se wer­den alle Pro­jekt­part­ner vor­ge­stellt, zu denen unter ande­rem die Gesell­schaft für Luft­ver­kehrs­in­for­ma­tik sowie Ham­burg Avia­ti­on gehö­ren. Soll­ten Fra­gen offen blei­ben, ist das Medifly-Team per E‑Mail erreich­bar: Mit info@medifly.hamburg lau­tet die Kon­takt­adres­se pas­send zur .ham­burg-Domain, und ist gut sicht­bar im unte­ren Bereich der Start­sei­te plat­ziert. Die inter­na­tio­na­le Bedeu­tung des Pro­jek­tes wird nicht zuletzt dadurch betont, dass die Web­site neben Deutsch auch auf Eng­lisch ver­füg­bar ist.

Dank der gut aus­ge­bau­ten Infra­struk­tur, der wirt­schaft­li­chen Stär­ke sowie einer leben­di­gen Start­up- und Tech-Sze­ne ist Ham­burg ein bedeu­ten­der Stand­ort für Inno­va­ti­on in Deutsch­land. Wir freu­en uns, dass mit www.medifly.hamburg eines die­ser Pro­jek­te unter einer .ham­burg-Domain sicht­bar wird und gra­tu­lie­ren herz­lich zur Auszeichnung.

Unse­ren punkt­Ham­bur­ger des Monats küren wir jeden Monat. Alle bis­he­ri­gen strah­len­den Gewin­ner stel­len wir im Blog aus­führ­lich vor.