Die Domain ist meis­tens der ers­te Kon­takt­punkt, den poten­zi­el­le Kund:innen mit Dei­ner Web­site haben – und damit ein zen­tra­les Aus­hän­ge­schild. Den­noch wird sie bei der Pla­nung häu­fig unter­schätzt. Dabei kann die pas­sen­de Domain maß­geb­lich zum Erfolg Dei­nes Unter­neh­mens bei­tra­gen. In die­sem Arti­kel erfährst Du, wor­auf es bei der Wahl der pas­sen­den Domain wirk­lich ankommt.

Warum spielt die Domain so eine wichtige Rolle?

Frü­her war es die klas­si­sche Visi­ten­kar­te – heu­te über­nimmt Dei­ne Domain die­se Funk­ti­on. Noch bevor jemand mehr über Dich oder Dein Ange­bot erfährt, wird Dei­ne Web­adres­se sichtbar:

  • Ob in der Brow­ser­zei­le oder den Such­ergeb­nis­sen von Goog­le & Co – Dei­ne Domain fällt immer ins Auge.
  • Ein prä­gnan­ter, gut merk­ba­rer Name hilft Dei­nen Ziel­grup­pen dabei, Dei­ne Sei­te erneut auf­zu­ru­fen – ganz ohne Umwege.

5 praktische Tipps für die passende Domain

Bei über 1,8 Mil­li­ar­den Web­sites welt­weit ist es kei­ne leich­te Auf­ga­be, eine pas­sen­den Domain-Namen zu fin­den, der auch noch frei ist. Die­se fünf Tipps hel­fen Dir dabei, die rich­ti­ge Wahl zu treffen:

(1) Nutze Deine Domain als Marketinginstrument

Der Name einer Web­site gehört zu den zen­tra­len Bau­stei­nen für ein erfolg­rei­ches Unter­neh­men. Umso wich­ti­ger ist es, ihn gezielt und wir­kungs­voll aus­zu­wäh­len. Die Domain-Endung .ham­burg eig­net sich ganz her­vor­ra­gend dafür: Sie ver­leiht Unter­neh­men aus Ham­burg eine kla­re, loka­le Iden­ti­tät und unter­streicht ihre regio­na­le Ver­bun­den­heit. Auch Such­ma­schi­nen wie Goog­le erken­nen den Stand­ort­be­zug: Bei loka­len Such­an­fra­gen schnei­det eine .ham­burg-Domain durch­schnitt­lich um eine Posi­ti­on bes­ser ab als eine Domain mit einer ande­ren Endung. Wer zum Bei­spiel nach „Tier­fo­to­gra­fie Ham­burg“ sucht, wird mit grö­ße­rer Wahr­schein­lich­keit auf www.tierfotografie.hamburg sto­ßen als auf www.tierfotografie.de.

(2) Erhöhe den Wiedererkennungswert

Ein krea­ti­ver Domain-Name macht Dich unver­wech­sel­bar. Frü­her brach­ten Key­word-Domains wie www.autobilligkaufen.de Vor­tei­le im Goog­le-Ran­king. Heu­te ist das nicht mehr so. Statt­des­sen blei­ben krea­ti­ve und ein­zig­ar­ti­ge Namen wie zum Bei­spiel Insta­gram oder Zalan­do im Gedächt­nis hän­gen. Außer­dem bie­ten sie lang­fris­tig mehr Fle­xi­bi­li­tät: Wenn Du mit www.autobilligkaufen.de star­test, spä­ter aber auch Motor­rä­der ver­kau­fen möch­test, passt der Domain-Name nicht mehr zum Angebot.

(3) Entscheide Dich für eine sprechende Domain-Endung

Nach wie vor ist die Domain-Endung .de sehr beliebt – doch vie­le Wunsch-Domain sind dort längst ver­ge­ben. Eine gute Alter­na­ti­ve sind Endun­gen, die bereits rele­van­te Infor­ma­tio­nen ent­hal­ten. Wenn Du etwa lokal in Ham­burg tätig bist, ist www.firmenname.hamburg eine bes­se­re Alter­na­ti­ve als www.firmenname-in-hamburg.de. Die .ham­burg-Domain ist moder­ner, ein­präg­sa­mer, und sie gibt Dei­nen Stand­ort auf den ers­ten Blick preis.

(4) Behalte die Länge Deiner Domain im Blick

Nie­mand tippt ger­ne end­los lan­ge Domain-Namen in die Brow­ser­zei­le ein oder kann sie sich gar mer­ken. Außer­dem haben kur­ze und prä­gnan­te Adres­sen bes­se­re Chan­cen auf ein gutes Goog­le-Ran­king. Ide­al sind Domains, die aus einem bis höchs­tens zwei Wör­tern bestehen. Bei zwei Wör­tern kann ein Bin­de­strich die Les­bar­keit ver­bes­sern – zum Bei­spiel bei schwie­ri­gen Wortkombinationen.

(5) Achte auf rechtliche Sicherheit

Auch wenn es ver­lo­ckend erscheint: Du darfst geschütz­te Mar­ken­na­men wie Adi­das nicht in Dei­ner Domain ver­wen­den – selbst dann nicht, wenn Du deren Pro­duk­te ver­treibst. Auch Namen von Pro­mi­nen­ten oder absicht­li­che Tipp­feh­ler bekann­ter Sei­ten wie www.ebey.de oder ww.amason.com darfst Du nicht ver­wen­den. Sol­che Domains kön­nen schnell recht­li­che Pro­ble­me nach sich ziehen.

Die perfekte Domain ist keine Zauberei – aber auch kein Zufall

Die Aus­wahl der pas­sen­den Domain ist ein ent­schei­den­der Fak­tor für Dei­nen Erfolg im Netz. Sie soll­te Inter­es­se wecken, Ver­trau­en auf­bau­en und Wie­der­erken­nungs­wert schaf­fen. Wer sich die Zeit nimmt, bewusst und stra­te­gisch zu wäh­len, legt den Grund­stein für eine erfolg­rei­che Online-Präsenz.

Du inter­es­sierst Dich für wei­te­re Bei­trä­ge rund um die The­men Domains und Web­site? Dann schau am bes­ten direkt in unse­rem Blog vorbei.