Ob Cyber-Sicherheit, Künstliche Intelligenz oder neue Top-Level-Domains – in der Welt der Domains bleibt es spannend. Unser Registrarpartner STRATO ist seit fast 30 Jahren eine feste Größe im Domain-Geschäft. Wir haben mit Renata Jaffe, Product Manager bei STRATO, über aktuelle Entwicklungen gesprochen:
Die Zahl der Cyber-Angriffe nimmt weiter zu – damit bleibt IT-Security ein zentrales Thema. Mit welchem Profi-Tipp können sich Domain-Inhaber schützen?
Domaininhaber sollten sich unbedingt gegen Cyber-Angriffe schützen. Wenn wir an das Potenzial denken, eine eigene Brand aufzubauen, sind Domains sogar schützenswerte digitale Vermögenswerte – und nicht nur dann. Als Domain-Provider bieten wir unseren Kund:innen mit dem STRATO Domain Guard ein effektives Tool, das Domaindiebstahl und die Manipulation von DNS-Daten verhindert.
Domains lassen sich zusätzlich schützen, indem Domain-Inhaber bewährte Sicherheitspraktiken wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Wahl starker Passwörter befolgen. Zusätzlich empfehle ich, die Passwörter regelmäßig zu ändern, auch wenn das gefühlt Aufwand verursacht. Es ist wichtig im Kopf zu behalten: Sicherheit im Netz ist kein Zufall, sondern ein durchaus steuerbarer Prozess!
Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen. Gibt es bei STRATO ein nützliches KI-Tool für Domain-Inhaber – und was kann es?
STRATO bietet seinen Kund:innen bereits eine Vielzahl von KI-Funktionalitäten in unseren Tools an, die es ermöglichen, Inhalte bedarfsgerecht oder zielgruppenspezifisch zu erstellen und Prozesse effizienter zu gestalten. Egal ob es um die Website-Erstellung, die Generierung von Inhalten für Website und E‑Mail-Newsletter oder um die Verbesserung der Online-Marketing-Performance geht – die STRATO-KI-Tools unterstützen und optimieren inzwischen beinahe jeden Bereich des Online-Auftritts. So bleiben unsere Kund:innen zukunftsfähig und können sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren – ihre kreativen Ideen.
2026 wird es erstmals seit 2012 wieder möglich sein, sich für eine eigene Domain-Endung zu bewerben. Was sind Deine Erwartungen an die neue Runde?
Die bevorstehende Runde zur Bewerbung für Domain-Endungen wird das Spektrum der Möglichkeiten weiter bereichern. Wir hoffen, dass die Erfahrungen der ICANN-Community aus der letzten Runde berücksichtigt werden und rechnen mit neuen Erweiterungen für spezielle Nischen, Organisationen und Gemeinschaften, die zu mehr Diversifikation und einer größeren Vielfalt an Schriftsystemen führen. Dadurch ergeben sich für alle mehr Namensmöglichkeiten im Internet, was das System noch vielseitiger macht.
Kreative Köpfe werden die Möglichkeit nutzen, um ihre Projekte noch individueller und kundenspezifischer zu gestalten. Ob für Nischenmärkte oder kreative Startups – die neuen Endungen eröffnen tolle Chancen, um nicht nur sichtbarer zu werden, sondern auch das eigene Branding weiter voranzutreiben. Auch kleine und mittelständische Unternehmen sollten diese Gelegenheit nutzen, um ihre digitale Einzigartigkeit in einem Marktumfeld aufzubauen, in dem es zunehmend schwerer wird, wahrgenommen zu werden oder gar herauszustechen.
Du interessierst Dich für weitere Beiträge rund um die Themen Domains und Website? Dann schau am besten direkt in unserem Blog vorbei.