Ob Cyber-Sicher­heit, Künst­li­che Intel­li­genz oder neue Top-Level-Domains – in der Welt der Domains bleibt es span­nend. Unser Regis­trar­part­ner STRATO ist seit fast 30 Jah­ren eine fes­te Grö­ße im Domain-Geschäft. Wir haben mit Rena­ta Jaf­fe, Pro­duct Mana­ger bei STRATO, über aktu­el­le Ent­wick­lun­gen gesprochen:

Die Zahl der Cyber-Angriffe nimmt weiter zu – damit bleibt IT-Security ein zentrales Thema. Mit welchem Profi-Tipp können sich Domain-Inhaber schützen?

Domain­in­ha­ber soll­ten sich unbe­dingt gegen Cyber-Angrif­fe schüt­zen. Wenn wir an das Poten­zi­al den­ken, eine eige­ne Brand auf­zu­bau­en, sind Domains sogar schüt­zens­wer­te digi­ta­le Ver­mö­gens­wer­te – und nicht nur dann. Als Domain-Pro­vi­der bie­ten wir unse­ren Kund:innen mit dem STRATO Domain Guard ein effek­ti­ves Tool, das Doma­in­dieb­stahl und die Mani­pu­la­ti­on von DNS-Daten verhindert.

Domains las­sen sich zusätz­lich schüt­zen, indem Domain-Inha­ber bewähr­te Sicher­heits­prak­ti­ken wie die Zwei-Fak­tor-Authen­ti­fi­zie­rung und die Wahl star­ker Pass­wör­ter befol­gen. Zusätz­lich emp­feh­le ich, die Pass­wör­ter regel­mä­ßig zu ändern, auch wenn das gefühlt Auf­wand ver­ur­sacht. Es ist wich­tig im Kopf zu behal­ten: Sicher­heit im Netz ist kein Zufall, son­dern ein durch­aus steu­er­ba­rer Prozess!

Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen. Gibt es bei STRATO ein nützliches KI-Tool für Domain-Inhaber – und was kann es?

STRATO bie­tet sei­nen Kund:innen bereits eine Viel­zahl von KI-Funk­tio­na­li­tä­ten in unse­ren Tools an, die es ermög­li­chen, Inhal­te bedarfs­ge­recht oder ziel­grup­pen­spe­zi­fisch zu erstel­len und Pro­zes­se effi­zi­en­ter zu gestal­ten. Egal ob es um die Web­site-Erstel­lung, die Gene­rie­rung von Inhal­ten für Web­site und E‑Mail-News­let­ter oder um die Ver­bes­se­rung der Online-Mar­ke­ting-Per­for­mance geht – die STRA­TO-KI-Tools unter­stüt­zen und opti­mie­ren inzwi­schen bei­na­he jeden Bereich des Online-Auf­tritts. So blei­ben unse­re Kund:innen zukunfts­fä­hig und kön­nen sich auf die wirk­lich wich­ti­gen Din­ge kon­zen­trie­ren – ihre krea­ti­ven Ideen.

2026 wird es erstmals seit 2012 wieder möglich sein, sich für eine eigene Domain-Endung zu bewerben. Was sind Deine Erwartungen an die neue Runde?

Die bevor­ste­hen­de Run­de zur Bewer­bung für Domain-Endun­gen wird das Spek­trum der Mög­lich­kei­ten wei­ter berei­chern. Wir hof­fen, dass die Erfah­run­gen der ICANN-Com­mu­ni­ty aus der letz­ten Run­de berück­sich­tigt wer­den und rech­nen mit neu­en Erwei­te­run­gen für spe­zi­el­le Nischen, Orga­ni­sa­tio­nen und Gemein­schaf­ten, die zu mehr Diver­si­fi­ka­ti­on und einer grö­ße­ren Viel­falt an Schrift­sys­te­men füh­ren. Dadurch erge­ben sich für alle mehr Namens­mög­lich­kei­ten im Inter­net, was das Sys­tem noch viel­sei­ti­ger macht.

Krea­ti­ve Köp­fe wer­den die Mög­lich­keit nut­zen, um ihre Pro­jek­te noch indi­vi­du­el­ler und kun­den­spe­zi­fi­scher zu gestal­ten. Ob für Nischen­märk­te oder krea­ti­ve Start­ups – die neu­en Endun­gen eröff­nen tol­le Chan­cen, um nicht nur sicht­ba­rer zu wer­den, son­dern auch das eige­ne Bran­ding wei­ter vor­an­zu­trei­ben. Auch klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men soll­ten die­se Gele­gen­heit nut­zen, um ihre digi­ta­le Ein­zig­ar­tig­keit in einem Markt­um­feld auf­zu­bau­en, in dem es zuneh­mend schwe­rer wird, wahr­ge­nom­men zu wer­den oder gar herauszustechen.

Du inter­es­sierst Dich für wei­te­re Bei­trä­ge rund um die The­men Domains und Web­site? Dann schau am bes­ten direkt in unse­rem Blog vorbei.