Eine Studie von Google zeigt: Bis zu 90 Prozent der Menschen nutzen Suchmaschinen, um nach regionalen Geschäften, Dienstleistungen oder Produkten zu suchen. Umso wichtiger ist es, den eigenen Online-Auftritt gezielt für lokale Anfragen zu optimieren. Mit diesen vier einfachen Tipps steigerst Du Deine regionale Bekanntheit.
Was bringt lokales Marketing?
Lokales Marketing beschreibt alle Maßnahmen, mit denen Unternehmen potenzielle Kundinnen und Kunden in ihrer Region ansprechen. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen – etwa Handwerksbetriebe, Restaurants, Fachgeschäfte, Friseursalons oder Arztpraxen – ist es essenziell, vor Ort gut sichtbar zu sein.
Ein starker lokaler Online-Auftritt bietet unter anderem diese Vorteile:
- Bessere Auffindbarkeit: Wer nach Angeboten in der Nähe sucht, findet Dein Unternehmen schneller.
- Stärkung der lokalen Identität: Regionale Kundschaft bevorzugt authentische Unternehmen mit starkem Ortsbezug.
- Gezielte Kundenansprache: Lokales Marketing ermöglicht es Dir, genau auf die Bedürfnisse Deiner Zielgruppe in Deiner Region einzugehen.
4 Tipps für erfolgreiches lokales Marketing
Mithilfe der folgenden Maßnahmen optimierst Du Deinen Online-Auftritt effektiv für die Bedürfnisse Deiner lokalen Zielgruppen.
Aussagekräftige Domain wählen
Oft ist die Domain der erste Berührungspunkt mit potenziellen Kundinnen und Kunden – sie sollte daher sofort erkennen lassen, was Dein Unternehmen bietet und wo es ansässig ist. Eine Adresse wie www.firma-meier.de sagt wenig aus. Bei www.tischler-meier.hamburg dagegen sind Standort und Angebot auf den ersten Blick sichtbar. Gleichzeitig bleibt die Adresse angenehm kurz und leicht zu merken. Geografische Domain-Endungen wie .hamburg unterstützen die lokale Markenidentität und haben damit auf Deine potenzielle Kundschaft eine große Signalwirkung.
Informative Website erstellen
Eine professionell gestaltete Website ist das A und O für Deine Online-Sichtbarkeit. Folgende Punkte sollten nicht fehlen:
- Technische Optimierung: Eine sichere SSL-Verschlüsselung und eine mobilfreundliche Darstellung sind Pflicht.
- Hochwertige Inhalte: Gut strukturierte, informative und ansprechend formulierte Texte zu Produkten, Dienstleistungen und Teammitgliedern vermitteln Kompetenz und schaffen Vertrauen.
- Lokale Informationen: Adresse, Öffnungszeiten und eine Google-Maps-Einbindung erleichtern Kundinnen und Kunden nicht nur den Besuch, sie stellen gleichzeitig räumliche Nähe her.
- Emotionale Bindung: Erzähle Deine Unternehmensgeschichte, berichte von Deiner Unternehmensphilosophie, stelle Dein Team vor – so wirkt Dein Unternehmen nahbar und authentisch.
Google Unternehmensprofil und Branchenverzeichnisse nutzen
Mit einem Google Unternehmensprofil präsentierst Du Dein Unternehmen prominent in den Google-Suchergebnissen und bei Google Maps. Nutzerinnen und Nutzer sehen auf einen Blick Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Bewertungen und Bilder – eine große Chance, Vertrauen und Reichweite zu gewinnen. Ergänzend lohnt es sich, Dein Unternehmen in Online-Branchenverzeichnissen wie Gelbe Seiten, Yelp oder Das Telefonbuch einzutragen. Dies verbessert die Auffindbarkeit und steigert die lokale Relevanz Deiner Marke.
Persönlichkeit zeigen
Im lokalen Marketing ist es enorm wichtig, Persönlichkeit zu zeigen. Buchhandlungen, Restaurants oder Friseursalons gibt es gerade in großen Städten wie Sand am Meer – warum sollten Interessenten sich also gerade für Dein Unternehmen entscheiden? Ein persönlicher Bezug macht hier den Unterschied. Dazu kannst Du zu Beispiel interessante und unterhaltsame Informationen über Dich und Dein Team teilen oder im Rahmen eines Blogs Dein Fachwissen demonstrieren. Themen wie Styling-Tipps von der Friseurin oder DIY-vom Tischler positionieren Dich als Experte oder Expertin in Deiner Branche.
Fazit
Mit der richtigen Strategie und gezielten Maßnahmen machst Du Dein Unternehmen lokal stark präsent. Ob durch eine kluge Domain-Wahl, eine optimierte Website oder ein Google Unternehmensprofil – lokales Marketing bietet vielfältige Möglichkeiten, um die passende Zielgruppe in Deiner Region anzusprechen.
Du interessierst Dich für weitere Beiträge rund um die Themen Domains, Website und Online-Sichtbarkeit? Dann schau am besten direkt in unserem Blog vorbei.