Eine Stu­die von Goog­le zeigt: Bis zu 90 Pro­zent der Men­schen nut­zen Such­ma­schi­nen, um nach regio­na­len Geschäf­ten, Dienst­leis­tun­gen oder Pro­duk­ten zu suchen. Umso wich­ti­ger ist es, den eige­nen Online-Auf­tritt gezielt für loka­le Anfra­gen zu opti­mie­ren. Mit die­sen vier ein­fa­chen Tipps stei­gerst Du Dei­ne regio­na­le Bekanntheit.

Was bringt lokales Marketing?

Loka­les Mar­ke­ting beschreibt alle Maß­nah­men, mit denen Unter­neh­men poten­zi­el­le Kun­din­nen und Kun­den in ihrer Regi­on anspre­chen. Beson­ders für klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men – etwa Hand­werks­be­trie­be, Restau­rants, Fach­ge­schäf­te, Fri­seur­sa­lons oder Arzt­pra­xen – ist es essen­zi­ell, vor Ort gut sicht­bar zu sein.

Ein star­ker loka­ler Online-Auf­tritt bie­tet unter ande­rem die­se Vorteile:

  • Bes­se­re Auf­find­bar­keit: Wer nach Ange­bo­ten in der Nähe sucht, fin­det Dein Unter­neh­men schneller.
  • Stär­kung der loka­len Iden­ti­tät: Regio­na­le Kund­schaft bevor­zugt authen­ti­sche Unter­neh­men mit star­kem Ortsbezug.
  • Geziel­te Kun­den­an­spra­che: Loka­les Mar­ke­ting ermög­licht es Dir, genau auf die Bedürf­nis­se Dei­ner Ziel­grup­pe in Dei­ner Regi­on einzugehen.

4 Tipps für erfolgreiches lokales Marketing

Mit­hil­fe der fol­gen­den Maß­nah­men opti­mierst Du Dei­nen Online-Auf­tritt effek­tiv für die Bedürf­nis­se Dei­ner loka­len Zielgruppen.

Aussagekräftige Domain wählen

Oft ist die Domain der ers­te Berüh­rungs­punkt mit poten­zi­el­len Kun­din­nen und Kun­den – sie soll­te daher sofort erken­nen las­sen, was Dein Unter­neh­men bie­tet und wo es ansäs­sig ist. Eine Adres­se wie www.firma-meier.de sagt wenig aus. Bei www.tischler-meier.hamburg dage­gen sind Stand­ort und Ange­bot auf den ers­ten Blick sicht­bar. Gleich­zei­tig bleibt die Adres­se ange­nehm kurz und leicht zu mer­ken. Geo­gra­fi­sche Domain-Endun­gen wie .ham­burg unter­stüt­zen die loka­le Mar­ken­iden­ti­tät und haben damit auf Dei­ne poten­zi­el­le Kund­schaft eine gro­ße Signalwirkung.

Informative Website erstellen

Eine pro­fes­sio­nell gestal­te­te Web­site ist das A und O für Dei­ne Online-Sicht­bar­keit. Fol­gen­de Punk­te soll­ten nicht fehlen:

  • Tech­ni­sche Opti­mie­rung: Eine siche­re SSL-Ver­schlüs­se­lung und eine mobil­freund­li­che Dar­stel­lung sind Pflicht.
  • Hoch­wer­ti­ge Inhal­te: Gut struk­tu­rier­te, infor­ma­ti­ve und anspre­chend for­mu­lier­te Tex­te zu Pro­duk­ten, Dienst­leis­tun­gen und Team­mit­glie­dern ver­mit­teln Kom­pe­tenz und schaf­fen Vertrauen.
  • Loka­le Infor­ma­tio­nen: Adres­se, Öff­nungs­zei­ten und eine Goog­le-Maps-Ein­bin­dung erleich­tern Kun­din­nen und Kun­den nicht nur den Besuch, sie stel­len gleich­zei­tig räum­li­che Nähe her.
  • Emo­tio­na­le Bin­dung: Erzäh­le Dei­ne Unter­neh­mens­ge­schich­te, berich­te von Dei­ner Unter­neh­mens­phi­lo­so­phie, stel­le Dein Team vor – so wirkt Dein Unter­neh­men nah­bar und authentisch.

Google Unternehmensprofil und Branchenverzeichnisse nutzen

Mit einem Goog­le Unter­neh­mens­pro­fil prä­sen­tierst Du Dein Unter­neh­men pro­mi­nent in den Goog­le-Such­ergeb­nis­sen und bei Goog­le Maps. Nut­ze­rin­nen und Nut­zer sehen auf einen Blick Kon­takt­da­ten, Öff­nungs­zei­ten, Bewer­tun­gen und Bil­der – eine gro­ße Chan­ce, Ver­trau­en und Reich­wei­te zu gewin­nen. Ergän­zend lohnt es sich, Dein Unter­neh­men in Online-Bran­chen­ver­zeich­nis­sen wie Gel­be Sei­ten, Yelp oder Das Tele­fon­buch ein­zu­tra­gen. Dies ver­bes­sert die Auf­find­bar­keit und stei­gert die loka­le Rele­vanz Dei­ner Marke.

Persönlichkeit zeigen

Im loka­len Mar­ke­ting ist es enorm wich­tig, Per­sön­lich­keit zu zei­gen. Buch­hand­lun­gen, Restau­rants oder Fri­seur­sa­lons gibt es gera­de in gro­ßen Städ­ten wie Sand am Meer – war­um soll­ten Inter­es­sen­ten sich also gera­de für Dein Unter­neh­men ent­schei­den? Ein per­sön­li­cher Bezug macht hier den Unter­schied. Dazu kannst Du zu Bei­spiel inter­es­san­te und unter­halt­sa­me Infor­ma­tio­nen über Dich und Dein Team tei­len oder im Rah­men eines Blogs Dein Fach­wis­sen demons­trie­ren. The­men wie Sty­ling-Tipps von der Fri­seu­rin oder DIY-vom Tisch­ler posi­tio­nie­ren Dich als Exper­te oder Exper­tin in Dei­ner Branche.

Fazit

Mit der rich­ti­gen Stra­te­gie und geziel­ten Maß­nah­men machst Du Dein Unter­neh­men lokal stark prä­sent. Ob durch eine klu­ge Domain-Wahl, eine opti­mier­te Web­site oder ein Goog­le Unter­neh­mens­pro­fil – loka­les Mar­ke­ting bie­tet viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten, um die pas­sen­de Ziel­grup­pe in Dei­ner Regi­on anzusprechen.

Du inter­es­sierst Dich für wei­te­re Bei­trä­ge rund um die The­men Domains, Web­site und Online-Sicht­bar­keit? Dann schau am bes­ten direkt in unse­rem Blog vorbei.