Wir haben mit Bar­to­sz Wojci­ak von unse­rem Regens­bur­ger Regi­star­part­ner Vau­tron über den effek­ti­ven Schutz vor Cyber-Angrif­fen und den smar­ten Ein­satz von KI gespro­chen – und dar­über, war­um die neue Bewer­bungs­run­de für Top-Level-Domains ein Game­ch­an­ger für Mar­ken wer­den könn­te. Rein­le­sen lohnt sich!

Die Zahl der Cyber-Angriffe nimmt weiter zu – damit bleibt IT-Security ein zentrales Thema. Mit welchem Profi-Tipp können sich Domain-Inhaber schützen?

Domains sind heu­te ein wich­ti­ger Teil der IT-Sicher­heit – sie zu schüt­zen, ist also Pflicht. Unser Tipp: Akti­vie­re Domain Locking, um unge­woll­te Ände­run­gen oder Trans­fers zu ver­hin­dern. Auch DNSSEC soll­te Stan­dard sein – es sorgt dafür, dass die Nut­zer beim Auf­ruf Dei­ner Web­site wirk­lich auf der ech­ten Sei­te lan­den. Ergän­zend hel­fen Moni­to­ring-Tools, etwa zur Über­wa­chung von Name­ser­vern oder Mail-Ein­stel­lun­gen, um ver­däch­ti­ge Akti­vi­tä­ten früh­zei­tig zu erken­nen. Wer auf Num­mer sicher gehen will, nutzt zusätz­lich einen Regis­try Lock – das schützt auch dann, wenn Zugangs­da­ten in fal­sche Hän­de geraten.

Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen. Gibt es bei Vautron ein nützliches KI-Tool für Domain-Inhaber – und was kann es?

Ja, wir nut­zen KI gezielt, um Domain-Port­fo­li­os zu opti­mie­ren und ver­däch­ti­ge Akti­vi­tä­ten früh­zei­tig zu erken­nen. Unse­re KI ana­ly­siert z. B., ob unge­wöhn­lich viel oder wenig Traf­fic auf einer Domain statt­fin­det, ob sie poten­zi­ell für Phis­hing genutzt wird oder ande­re Warn­zei­chen zeigt. Für Domain-Inves­to­ren bewer­tet sie außer­dem, wie rele­vant eine Domain ist – basie­rend auf Such­vo­lu­men, Trend­da­ten oder Ver­füg­bar­keit in ande­ren Domain-Endun­gen. Auch bei der Namens­fin­dung hilft die KI: Sie schlägt krea­ti­ve und mar­ken­fä­hi­ge Domain­na­men vor, die über rei­ne Key­word-Kom­bi­na­tio­nen hinausgehen.

2026 wird es erstmals seit 2012 wieder die Möglichkeit geben, sich für eine eigene Domain-Endung zu bewerben. Was sind eure Erwartungen an die neue Runde?

2026 wird es wie­der mög­lich sein, sich für eine eige­ne Domain-Endung zu bewer­ben – das ist beson­ders für Unter­neh­men span­nend. Wir rech­nen mit mehr Inter­es­se, vor allem aus dem Mit­tel­stand. Dank tech­ni­scher Dienst­leis­ter wie Vau­tron ist der Auf­wand heu­te deut­lich gerin­ger als frü­her. Eine eige­ne .BRAND-Endung kann hel­fen, Ver­trau­en zu schaf­fen, Mar­ken kla­rer zu kom­mu­ni­zie­ren und z. B. E‑Mails bes­ser gegen Fäl­schung abzu­si­chern. Wir bera­ten schon jetzt zu allen tech­ni­schen und for­ma­len Anfor­de­run­gen – wer die­se Chan­ce nut­zen will, soll­te früh­zei­tig starten.

Du inter­es­sierst Dich für wei­te­re Bei­trä­ge rund um die The­men Domains und Web­site? Dann schau am bes­ten direkt in unse­rem Blog vorbei.