11.10.2018

Entschlüsselt! 8 Internet-Abkürzungen und was hinter ihnen steckt

TLD, URL und HTTPS – surft man im Inter­net, stößt man immer wie­der auf die glei­chen Abkür­zun­gen. Doch was bedeu­ten die­se eigent­lich? Wir erklä­ren Dir die wich­tigs­ten Kürzel.
02.08.2018

Bei der regionalen Suche gefunden werden: So nutzt Du Geotargeting – Teil 2

In Teil 1 die­ser Bei­trags­rei­he haben wir Dir erklärt, wie und wofür Du Geo­tar­ge­ting mit Dei­ner .ham­burg-Inter­net­adres­se ein­set­zen kannst. In die­sem Bei­trag zei­gen wir Dir, wie der Stand­ort Dei­ner Nut­zer ermit­telt wird.
12.07.2018

Bei der regionalen Suche gefunden werden: So nutzt Du Geotargeting – Teil 1

Du hast eine neue .ham­burg-Inter­net­adres­se und möch­test Dei­ne Web­sei­te für regio­na­le Kun­den noch sicht­ba­rer machen?
28.06.2018

69. ICANN-Meeting in Hamburg

Das 69. ICANN-Mee­ting fin­det in Ham­burg statt: Vom 17. bis 22. Okto­ber 2020 tref­fen sich inter­na­tio­na­le Teil­neh­mer im Con­gress Cen­ter der Han­se­stadt, um in Work­shops und offe­nen Foren viel­fäl­ti­ge The­men zu Sicher­heit, Recht und Tech­nik des Inter­nets zu diskutieren.
24.05.2018

Die Europäische Datenschutzgrundverordnung – was ändert sich für unsere Kunden

Die Daten­schutz­grund­ver­ord­nung, abge­kürzt DSGVO, ist seit dem 25. Mai 2018 Grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Sie stärkt die Rech­te von Inter­net­nut­zern in Bezug auf ihre Daten.
02.05.2018

ITB Berlin 2015: Tourismus-Branche setzt auf geografische Domains wie .hamburg

ITB Ber­lin 2015: Geo­gra­fi­sche Domain-Endun­gen wie .ham­burg oder .ber­lin sind für die Online-Kom­mu­ni­ka­ti­on der Tou­ris­mus­bran­che ide­al geeignet. 
02.05.2018

.hamburg – Die Internetadressen für Hamburg feiern den 2. Geburtstag

Die Inter­net­adres­sen für Ham­burg fei­ern den zwei­ten Geburts­tag. Mitt­ler­wei­le ist .ham­burg für vie­le Ham­bur­ger zur digi­ta­len Hei­mat geworden.
08.03.2018

DSGVO – Die Datenschutzgrundverordnung – Teil 1

Die Daten­schutz­grund­ver­ord­nung, abge­kürzt DSGVO bzw. deren eng­lisch­spra­chi­ge Über­set­zung GDPR ist bereits im Mai 2016 in Kraft getre­ten und wird ab 25. Mai 2018 durch­ge­setzt. Die DSGVO stärkt die Rech­te von Nutzern.
23.02.2018

Was ist eine digitale Stadtmarke?

Heut­zu­ta­ge steht die Digi­ta­li­sie­rung sowohl im betrieb­li­chen als auch im pri­va­ten Kon­text sehr hoch auf der Agen­da. Auch die Stadt­mar­ke erfährt Digi­ta­li­sie­rung. Sie wird mit digi­ta­len Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen zur digi­ta­len Stadt­mar­ke erweitert.
25.01.2018

Sicherheit im Internet: Wie sicher ist Deine Webseite und was kannst du verbessern?

Schon klei­ne Daten­lecks kön­nen zu Umsatz­ein­brü­chen, Image­schä­den oder Rechts­strei­ten füh­ren. Vor allem beim Online-Shop­ping ver­trau­en vie­le Kun­den den Anbie­tern ihre Daten und Zah­lungs­in­for­ma­tio­nen an. Daher ist es wich­tig, dass du die Kun­den­da­ten aus­rei­chend schützt.